Schmandplätzchen mit Zimt
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Genießen Sie mit diesem köstlichen Rezept für Schmandplätzchen mit Zimt eine unwiderstehliche süße Leckerei, die zum besonderen Anlass perfekt passt. Diese zarten Plätzchen sind einfach zuzubereiten und überzeugen mit ihrem aromatischen Zimtgeschmack, der an die Festtage erinnert. Ideal für das Heiligabendessen oder als süße Überraschung für Familie und Freunde, sind diese Plätzchen der ideale Begleiter zu einer Tasse Tee oder Kaffee. Lassen Sie sich von dieser traditionellen Leckerei verzaubern!
Die perfekte Ergänzung zu festlichen Anlässen
Schmandplätzchen mit Zimt sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Ergänzung für festliche Feiern. Die Kombination aus zartem Teig und aromatischem Zimt bringt einen Hauch von Weihnachten und Gemütlichkeit in jedes Zuhause. Diese Plätzchen eignen sich hervorragend als Teil eines Plätzchentellers, der Freunde und Familie während der Feiertage erfreut.
Besonders zu Heiligabend und Neujahr sind diese Plätzchen eine beliebte Wahl. Sie lassen sich wunderbar im Voraus zubereiten und können in einer hübschen Keksdose serviert werden. So haben Sie immer etwas Süßes zur Hand, wenn unerwarteter Besuch kommt oder wenn Sie sich einfach selbst etwas Gutes tun möchten.
Einfach in der Zubereitung
Die Zubereitung von Schmandplätzchen ist denkbar einfach, was sie zu einem idealen Rezept für Backanfänger und erfahrene Hobbyköche gleichermaßen macht. Mit wenigen Zutaten, die in fast jeder Küche zu finden sind, zaubern Sie im Handumdrehen ein köstliches Naschwerk. Diese Plätzchen sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig und können je nach Vorliebe angepasst werden.
Sie können beispielsweise Nüsse, Schokoladenstückchen oder getrocknete Früchte im Teig hinzufügen, um ihn noch interessanter zu gestalten. So entstehen immer wieder neue Variationen, die sowohl jung als auch alt begeistern. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen und Zutaten.
Geselligkeit und Genuss
Das Verzehren von Plätzchen ist eine gesellige Angelegenheit, die oft mit guten Gesprächen und fröhlichen Erinnerungen verbunden ist. Diese zarten Schmandplätzchen passen perfekt zu einer Tasse heißem Tee oder frisch gebrühtem Kaffee, was sie zum idealen Begleiter für einen gemütlichen Nachmittag macht. Genießen Sie sie mit Ihren Liebsten und schaffen Sie gemeinsame Momente des Genusses.
Die Plätzchen können auch hervorragend als kleines Geschenk verpackt werden. Verschenken Sie eine Dose mit Ihren selbstgebackenen Schmandplätzchen an Freunde oder Nachbarn und verbreiten Sie damit Freude und Wärme in Ihrer Umgebung. Eine selbstgemachte Leckerei sagt oft mehr als tausend Worte und zeigt, dass Sie an andere gedacht haben.
Zutaten
Zutaten für Schmandplätzchen mit Zimt
- 250 g Schmand
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 400 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 2 Teelöffel Zimt
- Prise Salz
- Butter für das Blech
Bereiten Sie die Zutaten vor und stellen Sie sicher, dass alles griffbereit ist.
Zubereitung
Teig vorbereiten
Schmand, Zucker, Vanillezucker und das Ei in einer Schüssel gut verrühren. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Zimt und Salz vermischen und nach und nach unter die Schmandmasse heben, bis ein glatter Teig entsteht.
Plätzchen backen
Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen. Mit einem Teelöffel kleine Portionen des Teigs auf das Blech setzen und genügend Abstand lassen. Im vorgeheizten Ofen ca. 10 Minuten backen, bis die Plätzchen leicht goldbraun sind.
Abkühlen lassen
Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Die Plätzchen sind nun fertig und bereit zum Genießen!
Die richtige Lagerung
Um die Frische und den Geschmack Ihrer Schmandplätzchen zu bewahren, ist die richtige Lagerung entscheidend. Am besten bewahren Sie die Plätzchen in einer luftdichten Dose auf, fern von Wärme und Sonnenlicht. So bleiben sie mehrere Wochen frisch und genießen Sie den aromatischen Geschmack über einen längeren Zeitraum.
Falls die Plätzchen reißen oder hart werden sollten, können Sie sie einfach kurz in der Mikrowelle erwärmen. Das macht sie wieder weich und lecker. Mit dieser einfachen Lagerungstechnik können Sie Ihre Leckereien immer zur Hand haben und für spontane Besuche oder gemütliche Abende bereit sein.
Variationen und Tipps
Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, um den Geschmack Ihrer Schmandplätzchen zu variieren. Anstelle von Zimt können Sie auch Kardamom, Muskatnuss oder Ingwer verwenden. Diese Gewürze passen ebenfalls hervorragend zu diesem Rezept und bieten eine spannende Abwechslung.
Um eine besonders festliche Note zu verleihen, können Sie die Plätzchen nach dem Backen mit einer Zuckerglasur überziehen oder mit Verzierungen wie gehackten Nüssen oder Schokoladenspänen dekorieren. So werden Ihre Schmandplätzchen zu einem echten Hingucker auf jedem Festtagstisch.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Plätzchen einfrieren?
Ja, die Plätzchen lassen sich gut einfrieren. Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter.
Schmandplätzchen mit Zimt
Genießen Sie mit diesem köstlichen Rezept für Schmandplätzchen mit Zimt eine unwiderstehliche süße Leckerei, die zum besonderen Anlass perfekt passt. Diese zarten Plätzchen sind einfach zuzubereiten und überzeugen mit ihrem aromatischen Zimtgeschmack, der an die Festtage erinnert. Ideal für das Heiligabendessen oder als süße Überraschung für Familie und Freunde, sind diese Plätzchen der ideale Begleiter zu einer Tasse Tee oder Kaffee. Lassen Sie sich von dieser traditionellen Leckerei verzaubern!
Erstellt von: Lena
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 30 Plätzchen
Was Sie brauchen
Zutaten für Schmandplätzchen mit Zimt
- 250 g Schmand
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 400 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 2 Teelöffel Zimt
- Prise Salz
- Butter für das Blech
Anweisungen
Schmand, Zucker, Vanillezucker und das Ei in einer Schüssel gut verrühren. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Zimt und Salz vermischen und nach und nach unter die Schmandmasse heben, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen. Mit einem Teelöffel kleine Portionen des Teigs auf das Blech setzen und genügend Abstand lassen. Im vorgeheizten Ofen ca. 10 Minuten backen, bis die Plätzchen leicht goldbraun sind.
Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 70 kcal pro Plätzchen