Zartes Butter Spritzgebäck mit Puderzucker
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Dieses Rezept für zartes Butter Spritzgebäck bringt den perfekten Keksgenuss auf den Tisch. Mit einer herrlich buttrigen Konsistenz und einer zarten Süße, die durch die feine Puderzuckerschicht abgerundet wird, sind diese Plätzchen ideal für die Weihnachtszeit oder als süßer Snack für zwischendurch. Einfach und schnell zubereitet, gelingt Ihnen mit diesem Rezept ein spritziges Gebäck, das Groß und Klein gleichermaßen erfreut. Perfekt zum Verschenken oder für die Kaffeetafel!
Ein Klassiker für die Weihnachtszeit
Spritzgebäck gehört zu den traditionellen Weihnachtsplätzchen, die in vielen deutschen Haushalten nicht fehlen dürfen. Die Kombination aus zarter Butter und feinem Puderzucker macht diese Kekse unwiderstehlich. Ob bei der Adventskaffee oder als Mitbringsel zu Weihnachtsfeiern – du wirst mit diesem Rezept nicht nur deine Liebsten erfreuen, sondern auch bei deinen Gästen einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Die handwerkliche Zubereitung des Spritzgebäcks erfordert keine besonderen Vorkenntnisse, sodass auch Backanfänger schnell zu beeindruckenden Ergebnissen kommen können. Mit dem richtigen Spritzbeutel und etwas Übung gelingen dir die kleinen Kunstwerke in verschiedenen Formen und Größen. Die Möglichkeit, das Gebäck nach Belieben zu verzieren, steigert den Spaß und die Kreativität beim Backen.
Die perfekte Konsistenz
Ein Schlüssel zu absolut perfektem Spritzgebäck ist die richtige Konsistenz des Teigs. Durch das Schlagen der Butter mit dem Puderzucker erhält der Teig eine luftige Struktur, die für das besonders zarte Mundgefühl sorgt. Achte darauf, die Zutaten gut zu vermengen, aber übertreibe es nicht – ein zu langer Rührprozess kann das Gebäck hart machen.
Das Weizenmehl sollte langsam und vorsichtig untergehoben werden, damit der Teig geschmeidig bleibt. Ein perfekt zubereiteter Teig zeigt sich darin, dass er sich leicht aus dem Spritzbeutel drücken lässt, ohne dass du zu viel Druck aufbauen musst. Dies ist das Geheimnis zu gleichmäßig geformten Plätzchen, die beim Backen gleichmäßig aufgehen und köstlich schmecken.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Zartes Butter Spritzgebäck kommt am besten zur Geltung, wenn es frisch gebacken und noch leicht lauwarm serviert wird. Ein leichtes Bestäuben mit Puderzucker verleiht den Keksen das gewisse Etwas und macht sie zu einem echten Hingucker auf deiner Kaffeetafel. Du kannst die Plätzchen auch in schönen Geschenktüten verpacken und so eine liebevolle Geste zur Weihnachtszeit kreieren.
Zur Aufbewahrung empfiehlt sich eine luftdichte Keksdose, in der die Spritzgebäckstücke mehrere Wochen frisch bleiben. Es ist ratsam, die Kekse in Schichten mit Backpapier zu trennen, um ein Aneinanderkleben zu vermeiden. So kannst du noch lange nach den Feiertagen von dem köstlichen Gebäck profitieren und in Erinnerungen schwelgen.
Zutaten für Zartes Butter Spritzgebäck
Zutaten
- 250 g Butter, weich
- 125 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 375 g Weizenmehl
- 100 g Puderzucker zum Bestäuben
Die Zutaten optimal abwiegen und bereitstellen.
Zubereitung
Teig Zubereiten
Die weiche Butter mit Puderzucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Das Ei hinzufügen und gut vermengen. Das Weizenmehl nach und nach unterheben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Spritzgebäck Formen
Den Teig in eine Spritzbeutel füllen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech kleine Punkte spritzen.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) 12-15 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.
Abkühlen und Bestäuben
Die Plätzchen nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Genießen Sie die köstlichen Spritzgebäckstücke!
Variationen des Spritzgebäcks
Obwohl das klassische Butter Spritzgebäck schon für sich spricht, bieten sich viele kreative Variationen an. Du kannst zum Beispiel Nüsse, Mandeln oder Schokoladenstückchen hinzufügen, um zusätzliche Geschmackselemente einzubringen. Zimt oder Lebkuchengewürz passen ebenfalls hervorragend zur Weihnachtszeit und lassen deine Plätzchen noch festlicher wirken.
Für eine fruchtige Note könntest du etwas Zitronen- oder Orangenabrieb in den Teig geben. Dies verleiht den Keksen eine erfrischende Note und rundet die süßen Aromen perfekt ab. Experimentiere gerne mit verschiedenen Zutaten, um deine ganz persönliche Lieblingsvariante zu kreieren.
Spritzgebäck im Backhaus
Das Backen von Spritzgebäck ist nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen, sondern auch ein schönes Familienritual. Gemeinsam in der Küche zu stehen, den Teig herzustellen und die Plätzchen zu spritzen, schafft Erinnerungen und stärkt den Zusammenhalt. Die Kinder können ihre eigenen Designs kreieren und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Du kannst auch einen Backtag mit Freunden organisieren, um gemeinsam verschiedene Plätzchenarten auszuprobieren. Ein Plausch über die besten Backtricks und -techniken sorgt für gute Stimmung und lässt die die Zeit wie im Flug vergehen. So wird das Plätzchenbacken zu einem geselligen Anlass, auf den man sich jedes Jahr freuen kann.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Plätzchen einfrieren?
Ja, die Plätzchen lassen sich gut einfrieren. Achten Sie darauf, sie in einer luftdichten Verpackung zu lagern.
→ Wie lange sind die Spritzgebäck haltbar?
In einem Keksbehälter aufbewahrt, sind sie etwa 2-3 Wochen haltbar.
Zartes Butter Spritzgebäck mit Puderzucker
Dieses Rezept für zartes Butter Spritzgebäck bringt den perfekten Keksgenuss auf den Tisch. Mit einer herrlich buttrigen Konsistenz und einer zarten Süße, die durch die feine Puderzuckerschicht abgerundet wird, sind diese Plätzchen ideal für die Weihnachtszeit oder als süßer Snack für zwischendurch. Einfach und schnell zubereitet, gelingt Ihnen mit diesem Rezept ein spritziges Gebäck, das Groß und Klein gleichermaßen erfreut. Perfekt zum Verschenken oder für die Kaffeetafel!
Erstellt von: Lena
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Endmenge: 40 Stück
Was Sie brauchen
Zutaten
- 250 g Butter, weich
- 125 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 375 g Weizenmehl
- 100 g Puderzucker zum Bestäuben
Anweisungen
Die weiche Butter mit Puderzucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Das Ei hinzufügen und gut vermengen. Das Weizenmehl nach und nach unterheben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Den Teig in eine Spritzbeutel füllen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech kleine Punkte spritzen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) 12-15 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.
Die Plätzchen nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Stück: 50